Ausbildung zur Evolutionspädagoge*in®

Ausbildung zur Evolutionspädagog:in

Die einzigartige, praxisorientierte Grundausbildung am Institut für Praktische Pädagogik - Entwicklung und Training persönlicher Lebens- und Lernkompetenzen. Alles, was Sie für ein professionelles Beratungskonzept brauchen, erhalten Sie in dieser einzigartigen Ausbildung, in der die Erkenntnisse der neurologischen Wahrnehmungs-, Verhaltens- und Bewegungsforschung praktisch in die Realität des (lebenslangen) Lernens umgesetzt werden.

Werden Sie EvolutionspädagogIn®

Unser Kursangebot umfasst die Kompetenz für eine professionelle pädagogische Beratungsarbeit für Kinder- und Jugendcoaching, Lernberatung  sowie Elternberatung. Das Coaching von Erwachsenen, auch für Führungskräfte, erfahren Sie in unserer Coachausbildung. Der Abschluss ist patentamtlich geschützt.

Lehre von der Bewegung

Bewegung beeinflusst nicht nur unser körperliches und seelisches Wohlbefinden, sondern wirkt sich auch positiv auf unsere Denkfähigkeit aus. Über die Evopäd-Diagnostik erfahren Sie, welche Entwicklungsstufe des Gehirns bei einem Kind oder Erwachsenen blockiert ist und gefördert werden sollte.

Bestimmung von Lern- und Sozialverhalten

Wie können Blockaden und Entwicklungsverzögerungen erkannt werden? Diese Ausbildung bietet Eltern und pädagogischen Fachpersonen eine fundierte, in der Praxis jahrelang erprobte Anleitung, um Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung zu unterstützen, sowie Defizite aufzuarbeiten und Lernfähigkeit zu optimieren.

Die Lösung der Probleme liegt in der Bewegung

Wer die Ursache erkennt, findet auch dauerhafte Lösungen. In unserer pädagogischen Beratung werden Probleme im Lern- und Sozialverhalten von Kindern und Erwachsenen erkannt, der entsprechenden Gehirnentwicklungsstufe zugeordnet und mit speziell dafür abgestimmten Bewegungsabläufen im Gehirn neu vernetzt.

Verbesserung der Wahrnehmungs- und Ausdrucksfähigkeit

Ziel ist es, Menschen dabei zu unterstützen, ihr Gleichgewicht zurückzugewinnen und individuelle Fähigkeiten zur Entfaltung zu bringen.

Breite Anwendungsmöglichkeiten

Evolutionspädagogik kann nicht nur in der Vorschul- und Schulpädagogik angewendet werden, sondern dient der Talententdeckung und Förderung aller Altersstufen. Sie wird zur Konfliktlösung genauso eingesetzt wie zur Bewältigung spezifischer Lebensprobleme.

»Bewegung ist die tragende Lebenskraft. Ein Großteil der Gehirnfunktion ist Bewegung.«

John J. Ratey
John J. Ratey

Verstehen Sie Sichtweisen und Denkstrukturen.

Mit der Evolutionspädagogik schaffen wir einen Zugang zu Denkstrukturen und wie diese zustande kommen.

Neurologische Blockaden

Neueste Erkenntnisse der Gehirnforschung belegen eindeutig: Auslöser für Lernprobleme und Verhaltensschwierigkeiten sind vielfach neurologische Blockaden. Durch Stress sind wir nicht voll leistungsfähig, denn unangemessener Stress blockiert unsere Fähigkeiten. Dagegen lässt sich etwas tun und das überraschend einfach. In dieser Ausbildung erfahren Sie wie.

Die 7 Entwicklungsschritte des menschlichen Gehirns

Wie hängt Informationsverarbeitung mit Bewegung und Gefühlen zusammen? Im Zusammenhang mit den 7 Entwicklungsschritten des Gehirns erklären wir, wie es bei Kindern und Erwachsenen zu Lernblockaden, Wahrnehmungs-, Verhaltens- und Kommunikationsschwierigkeiten kommen kann.

Unser Alleinstellungsmerkmal ist konkurrenzlos.

Unsere langjährige Erfahrung zeigt, dass das Verstehen der Wahrnehmung des Einzelnen Schlüssel zur Erklärung und zur Reaktion menschlichen Verhaltens ist. So können Lösungsansätze für Blockaden und der Weg zu Motivation und Erfolg beim Lernen aufgezeigt werden.

Vom Urvertrauen zum Selbstbewusstsein

Idealerweise bewegen sich die natürlichen Entwicklungsstufen des menschlichen Bewusstseins vom Urvertrauen zum Selbstbewusstsein. Während dieses Prozesses entstehen Individuen mit einer unverwechselbaren Identität und einem spezifischen Verhaltensrepertoire. Treten in den einzelnen Stufen jedoch Störungen auf, kann dies nachhaltige Auswirkungen auf die weitere Entwicklung haben: mangelndes Selbstvertrauen, Unbeweglichkeit im Denken, Konzentrationsschwierigkeiten, Lernprobleme oder motorische Defizite uvm.

Gehirnentwicklung und Lernen

Wo die Grundlagen für gutes Lernen und eine positive Entwicklung liegen - Das Gehirn hört nie auf, sich zu verändern und sich weiterzuentwickeln. Störungen und Defizite können lebenslang ausgeglichen werden. Wir geben Ihnen die nötigen Hilfsmittel dazu. Diese vereinen moderne Formen der Problemlösungsstrategien mit Erkenntnissen aus der Gehirnforschung, Wissen über die Evolution und pädagogischer Bewegungslehre.

Ihre eigene Praxis

Nach dieser Ausbildung verfügt man über das Wissen und die Kompetenz, eine eigene pädagogische Beratungspraxis zu gründen und zu führen. Sie kann auch eine Zusatzqualifikation sein für alle pädagogischen Berufsgruppen (Inklusionsfachkräfte, Erzieher:innen, Lehrer:innen, Sozialpädagog:innen, etc.) sowie in der Jugend- und Erwachsenenarbeit.

Nur eine Voraussetzung: abgeschlossene Berufsausbildung

Grundsätzlich sind alle Interessierte bei unserer Ausbildung herzlich willkommen. Voraussetzung ist lediglich eine abgeschlossene Berufsausbildung und die Motivation, mit einem erfolgreichen Konzept einen aktiven Beitrag zu einer positiven Entwicklung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu leisten.

Leiten Sie ihre eigene Praxis

Nach ihrer Ausbildung arbeiten Evolutionspädagog:innen in der Regel selbstständig als Freiberufler:innen in der eigenen pädagogischen Praxis und verdienen so ihr eigenes Honorar.

Europaweites Renomée

Mittlerweile wird unsere Methode in über 800 Praxen in ganz Europa praktiziert. Aufgrund des erfolgreichen Konzeptes verfügen wir über ein großes Renomée.

Curriculum - Inhalte der Ausbildung in Modulen

Die Ausbildung umfasst folgende Module.

  • Curriculum - Inhalte der Ausbildung in Modulen

    Basiswissen

    Das Gehirn

    Aus Sprache wird Bewegung

  • Curriculum - Inhalte der Ausbildung in Modulen

    Basiswissen

    “Das Gehirn”

    • Die sieben Entwicklungsstufen des Gehirns
    • Evolution und Gehirn: Wie funktioniert Lernen?
    • Was sagt die aktuelle Gehirnforschung dazu?
  • Curriculum - Inhalte der Ausbildung in Modulen

    Wahrnehmungstraining

    Aus evolutionspädagogischer Sicht

    • Entwicklung und Auffälligkeiten aus evolutionspädagogischer Sicht
    • Zusammenhang zwischen motorischer und sprachlicher Entwicklung eines Kindes (Sprache & Bewegung)
    • drei Dimensionen der Raumwahrnehmung
  • Curriculum - Inhalte der Ausbildung in Modulen

    Pädagogische Diagnostik und Intervention

    an Hand des Sieben-Stufen-Modells

    • Praktische Interventionen bei Verhaltensauffälligkeiten, Legasthenie, Dyskalkulie
    • Reizüberflutung – Auswirkungen auf das Gehirn
    • Bedeutung der Geburt
    • Hyperaktivität und Aufmerksamkeitsstörung (kurz: AD(H)S) • Talententdeckung, Talentförderung
  • Curriculum - Inhalte der Ausbildung in Modulen

    Arbeit mit Kommunikationsmodellen

    für eine bessere Vermittlung in der Kommunikation

    • Weibliches und männliches Gehirn – das mütterliche/ väterliche Kommunikationssystem
    • Gehirnaktivitätsprofile
  • Curriculum - Inhalte der Ausbildung in Modulen

    Identitätsfindung & Lebenspositionierung

    Verantwortung übernehmen

    • Persönlichkeitsfindung
    • Initiationsprozesse
  • Curriculum - Inhalte der Ausbildung in Modulen

    Ihre eigene Praxis

    Hilfestellung für den eigenen Praxisaufbau

    • Marketing-, Kommunikations- und Wahrnehmungstraining
    • Elternarbeit
  • Curriculum - Inhalte der Ausbildung in Modulen

    Philosophikum

    Kunst & Kommunikation

    • Die Wirkung der Kunst – Wie kann sie in der Kommunikationsarbeit genutzt werden?
  • Curriculum - Inhalte der Ausbildung in Modulen

    Abschluss

    Präsentation & Urkunde

    • Präsentation der Abschlussarbeit als Ausdruck der eigenen Identitätsfindung
Bewerben Sie sich jetzt!

Bewerben Sie sich jetzt!

Melden Sie sich jetzt an für die praxisorientierte Ausbildung. Der Lernstoff wird in kleinen Gruppen professionell vermittelt und trainiert. Die Ausbildungsinhalte befähigen dazu, Lernblockaden, Wahrnehmungsprobleme und auffälliges Sozialverhalten von Kindern sowie Stresssituationen bei Erwachsenen professionell behandeln und beheben zu können. Helfen Sie, individuelle Talente und Kompetenzen zu stärken und zu entfalten.

Sie haben weitere Fragen oder noch nichts Passendes gefunden? Kontaktieren Sie uns!

Sie haben weitere Fragen bezüglich unserer Seminare? Kontaktieren Sie mich per E-Mail oder rufen Sie uns gerne an. Wir sind Ihnen gern behilflich.

Wir freuen uns darauf, Sie bald in unserem Seminar begrüßen zu dürfen.

Telefonnummer: +49 (0) 1749320113 

Sprechzeiten: Montag bis Freitag 9:00 -17:00 Uhr

E-Mail: mail@evoped.com