Workshops und Termine

Weiterbildungen am Internationalen Institut für Kommunikation, Bewegung & Evolution

Hier finden Sie alle aktuell angebotenen Weiterbildungen, die Sie im Anschluss an die Grundausbildung zur:zum Evolutionspädagog:in® absolvieren können.

Februar 2023

Die Coach Ausbildung - in der Schweiz

Unsere Coach-Ausbildung am Institut für Kommunikation, Evolution & Bewegung

Unsere Coach Ausbildung findet in zwei Modulen statt. Ihr lernt wie man schnell über die Kommunikation die Evostufen erkennt und wie man das 90° Coaching in einer Gruppe / in einem Team / einem Unternehmen durchführt.

Ausbildung in der Schweiz:

 Silke Gramer-Rottler:

mail@evoped.com

Termine:

10. – 12.  Feb. 2023 Modul I / 24. – 26. März 2023 Modul II

01. - 03. Sept. 2023 Modul I 20. - 22. Oct. 2023 Modul II

Tagungsort: Bildungungszentrum Arenenberg, CH- 8268 Salenstein TG

Anmeldeschluss: 3. Februar 2023

Zeitraum
10.02.2023, 10:00 – 17:00 Uhr
11.02.2023, 09:00 – 17:00 Uhr
12.02.2023, 09:00 – 13:30 Uhr
24.03.2023, 10:00 – 17:00 Uhr
25.03.2023, 09:00 – 17:00 Uhr
26.03.2023, 09:00 – 13:30 Uhr
01.09.2023, 10:00 – 17:00 Uhr
02.09.2023, 09:00 – 17:00 Uhr
03.09.2023, 09:00 – 13:30 Uhr
20.10.2023, 10:00 – 17:00 Uhr
21.10.2023, 09:00 – 17:00 Uhr
22.10.2023, 09:00 – 13:30 Uhr
Ort
Bildungszentrum Arenenberg, CH- 8268 Salenstein TG
Kosten
2.200,- €
Buchung
Anmeldung für die Schweiz bei Silke Gramer-Rottler mit vollständiger Adresse unter:
 
 
Anmeldeschluss: 3. Februar 2023
 
 

März 2023

Die Coach Ausbildung in Österreich

Unsere Coach-Ausbildung am Institut für Kommunikation, Evolution & Bewegung

Unsere Coach Ausbildung findet in zwei Modulen statt. Ihr lernt, wie man schnell über die Kommunikation die Evostufen erkennt und wie man das 90° Coaching in einer Gruppe / in einem Team / einem Unternehmen durchführt.

Termine:

10. - 12. März 2023 Modul I / 05. - 07. Mai 2023 Modul II

14. - 16. April 2023 Modul I / 16. - 18. Juni 2023 Modul II

22. - 24. Sept 2023 Modul I / 24. - 26. Nov 2023 Modul II

Zeitraum
10.03.2023, 10:00 – 17:00 Uhr
11.03.2023, 09:00 – 17:00 Uhr
12.03.2023, 09:00 – 13:30 Uhr
14.04.2023, 10:00 – 17:00 Uhr
15.04.2023, 09:00 – 17:00 Uhr
16.04.2023, 09:00 – 13:30 Uhr
05.05.2023, 10:00 – 17:00 Uhr
06.05.2023, 09:00 – 17:00 Uhr
07.05.2023, 09:00 – 13:30 Uhr
16.06.2023, 10:00 – 17:00 Uhr
17.06.2023, 09:00 – 17:00 Uhr
18.06.2023, 09:00 – 13:30 Uhr
22.09.2023, 10:00 – 17:00 Uhr
23.09.2023, 09:00 – 17:00 Uhr
24.09.2023, 09:00 – 13:30 Uhr
24.11.2023, 10:00 – 17:00 Uhr
25.11.2023, 09:00 – 17:00 Uhr
26.11.2023, 09:00 – 13:30 Uhr
Ort
A- Reutte / Tirol
Kosten
2,200 €
Buchung

Anmeldung bei Jürgen Landa mit vollständiger Adresse unter:

April 2023

Erfolgreiches Arbeiten mit der Evopäd

Für Evolutionspädagogen & Lernberater P.P.

An diesem Tag beschäftigen wir uns intensiv damit, was uns am Vorwärtskommen als Evolutionspädagogin hindert und wie wir neue Sichtweisen & Erkenntnisse zu diesem Thema erhalten.

Die TeilnehmerInnen beschäftigen sich intensiv und individuell mit den einzelnen Fragestellungen zu ihrer Tätigkeit als Evolutionspädagogin und erfahren durch praktische Zugänge neue Perspektiven und Wege kennen.

  • Wie gut fühle ich mich mit meiner Arbeit?
  • Komme ich gut voran?
  • Wie werde ich erfolgreicher?
  • Was brauche ich persönlich?
  • Wem möchte ich von meiner Arbeit erzählen?
  • Was möchte ich erreichen?
  • Was macht mich einzigartig?
  • Was soll verändert werden, was kann bleiben?

Auf eine erfolgreiche und selbstbestimmte Zukunft als Evolutionspädagogin!

Zeitraum
01.04.2023, 09:00 – 18:00 Uhr
Ort
Ort der Begegnung 8283 Bad Blumau 65 Österreich
Kosten
150€ / Person
Buchung

Melanie Schaffer

E-Mail: melanie@evo.coach

Max. Teilnehmen: 12

Müssen Sie etwas mitbringen? Arbeitsunterlagen für die Evo- Praxis (Spektrum)

Registrierungs-E-Mail: melanie@evo.coach

Registrieren Sie sich spätestens bis Freitag, 24. März 2023

Evo-Camp: Das Naturerlebnis

Onlinemeeting mit Nicola Winkler

Dieses Evo-Camp steht unter dem Motto:

Persönlichkeit entwickeln und Talente entdecken.

Ziel ist es, die individuellen Fähigkeiten des Kindes mit der Evolutionspädagogik® zur Entfaltung zu bringen und seinen Interessen Raum zu geben.

Das erwartet dich:

  • Entstehung und Durchführung des Evo-Camp`s
  • Wie wird Werbung gemacht?
  • Was kostet der Spaß? (Preisgestaltung)
  • Von der Packliste bis zur Einkaufsliste
  • Jeder Tag muss geplant und vorbereitet sein
  • Den richtigen Platz wählen
  • Die Natur als dritten Erzieher nutzen
  • Teambuilding: Von der Camp-Mama über den Survival-Experten bis hin zur Zauberfee
  • Bewegungsbaustellen mit der Evolutionspädagogik ®und Einzelsitzungen
  • Datenschutz und Sicherheit

In diesem Onlinemeeting bekommst du alle wichtigen Details, die du zur Planung und Umsetzung brauchst, damit auch dein Evo-Camp ein Erfolg wird.

Zeitraum
21.04.2023, 14:00 – 18:00 Uhr
Ort
Online über Teams
Kosten
120.- €
Buchung

Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen

Anmeldeschluss: 16. April unter nicola@evo.tirol und bitte gib mir gleich deine vollständige Adresse bekannt!

Workshop social Media

Wie können die sozialen Medien deine Arbeit unterstützen? Was benötigt eine gute Webseite und was bedeutet eigentlich CI? In dem Einführungskurs zu Öffentlichkeitsarbeit zeigt Linda Lengler wie ihr wirksam und zielorientiert eure Arbeit mit der Evopäd im Außen präsentiert. Außerdem gibt sie konkrete Hinweise zum Markenrecht des IPPs und gibt euch wertvolle Tools an die Hand für einen einfachen Start in die Öffentlichkeitsarbeit. 

Anfängerkurs

Zeitraum
22.04.2023, 09:00 – 12:00 Uhr
Ort
Zoom
Kosten
100 € pro Teilnehmer
Buchung

Anmeldung mit kompletter Adresse bei: Linda Lengler, Journalistin und Evolutionspädagogin

Mail:  lindalengler@gmx.net

Anmeldeschluss: 15.04.2023

Online-Workshop: „Der EVO-Kindergarten“ mit Daniela Hagspiel BZ Vorarlberg

Von der Entstehung bis hin zur täglichen Arbeit

Sie bekommen einen Erfahrungsbericht und neue Impulse von der Gruppenleiterin des ersten Kindergartens in Vorarlberg, welcher auf dem Modell der Evolutionspädagogik® basiert.

 Welche Themen Sie an diesem Abend erwarten:

  • Vorstellung des ersten EVO-Kindergartens in Vorarlberg 
  • Welche Rahmenbedingungen waren wichtig, um mit der Evopäd® in elementarpädagogischen Einrichtungen arbeiten zu können?
  • Wie kam es zur Umsetzung?
  • Wie schaut die Tagesstruktur im Evokindergarten aus?
  • Wie wird die Evopäd® in der Freispielzeit, in der Wochenplanung, und auch im Jahreskreis eingebaut
  • Wie schaut die Schulübergangsphase im Evo-Kindergarten aus (Vorstellung unserer eigens erarbeiteten EVO-Schulboxen, Elternabend, Talentegespräche, …)
  • Impressionen
Zeitraum
27.04.2023, 19:00 – 21:00 Uhr
Ort
Online-Workshop
Kosten
65 € / Person inklusive Unterlagen
Buchung

Anmeldung mit kompletter Adresse: daniela.hagspiel@lernberatung-pp.net

Anmeldeschluss: Freitag, Donnerstag, 20. April 2023 (Teilnehmer begrenzt)

Nach der Anmeldung erhalten Sie den zoom Zugangscode.

Dieser Workshop wird auch an weiteren Terminen angeboten: 

  • Montag, 09. Oktober 2023

 

Mai 2023

Die Coach Ausbildung in Deutschland

Unsere Coach-Ausbildung am Institut für Kommunikation, Evolution & Bewegung

Unsere Coach Ausbildung findet in zwei Modulen statt. Ihr lernt wie man schnell über die Kommunikation die Evostufen erkennt und wie man das 90° Coaching in einer Gruppe / in einem Team / einem Unternehmen durchführt.

Termine: 05. - 07. Mai 2023 Modul I / 16. - 18. Juni 2023 Modul II  

Zeitraum
05.05.2023, 10:00 – 17:00 Uhr
06.05.2023, 09:00 – 17:00 Uhr
07.05.2023, 09:00 – 13:30 Uhr
16.06.2023, 10:00 – 17:00 Uhr
17.06.2023, 09:00 – 17:00 Uhr
18.06.2023, 09:00 – 13:30 Uhr
Ort
Weiden
Kosten
2.200 €
Buchung

Anmeldung bei Christina Paul mit vollständiger Adresse unter:

Die Coach Ausbildung in Deutschland

Unsere Coach-Ausbildung am Institut für Kommunikation, Evolution & Bewegung

Unsere Coach Ausbildung findet in zwei Modulen statt. Ihr lernt wie man schnell über die Kommunikation die Evostufen erkennt und wie man das 90° Coaching in einer Gruppe / in einem Team / einem Unternehmen durchführt.

Termine:

19. - 21. Mai 2023 oder 16. - 18. Juni 2023 Modul I 

21. – 23. Juli 2023 Modul II

Bitte um direkte Anmeldung per Email unter: kontakt@gabriele-sorwat.de

Zeitraum
19.05.2023, 10:00 – 17:00 Uhr
20.05.2023, 09:00 – 17:00 Uhr
21.05.2023, 09:00 – 13:30 Uhr
21.07.2023, 10:00 – 17:00 Uhr
22.07.2023, 09:00 – 17:00 Uhr
23.07.2023, 09:00 – 13:30 Uhr
16.06.2023, 10:00 – 17:00 Uhr
17.06.2023, 09:00 – 17:00 Uhr
18.06.2023, 09:00 – 13:30 Uhr
Ort
Weilheim Teck
Kosten
2.200 €
Buchung

Anmeldung bei Gabriele Sorwat mit vollständiger Adresse unter: kontakt@gabriele-sorwat.de

 

Juni 2023

Das Pferd als Menschenflüsterer – der Evopäd- Trainings-Parcours gibt uns die Diagnostik dazu

Das Persönlichkeitstraining ganz besonderer Art

Das Training im Evopäd – Trainings - Parcours lässt sich vielfältig einsetzen, insbesondere bei der Entwicklung der sozialen und emotionalen Kompetenzen. Das Pferd hilft uns dabei

  • Unser Vertrauen zu stärken – wir lassen uns auf dem Pferderücken tragen
  • Gibt uns Sicherheit im Erleben – wir werden mutig
  • Lässt uns Körpersicherheit erfahren – wir kommen in unsere Körperkraft
  • Gibt uns Orientierung im Raum – wir erfahren die 3 Dimensionen
  • Lässt uns Nähe und Distanz erfahren – wir schaffen Vertrauen
  • Lässt uns unsere Individualität finden – wir finden unser Gleichgewicht
  • Gibt uns Sicherheit in der Positionsfindung – wir stärken unseren Körper-Ausdruck

Wir treten in Beziehung mit dem Tier und erfahren uns dabei selbst.

Du wirst von mir mit Hilfe meiner Pferde direkt an die Problemquelle herangeführt, egal worum es sich dabei handelt. Das Pferd ist «dein Spiegel», anhand seines Verhaltens lässt sich abschätzen, ob du Dich gerade wohl fühlst oder eben nicht.

Im Evopäd-Trainings-Parcours werden deine Blockaden sichtbar, über die Bewegungsstufen kommst du ins Gleichgewicht. Denn wenn Sprache versagt hilft Bewegung.

Zeitraum
03.06.2023, 09:30 – 17:00 Uhr
04.06.2023, 09:30 – 14:00 Uhr
Ort
Cornelia Niederberger, Arche-Hof Nidi, Dorfstrasse 1, 5244 Birrhard / AG
Kosten
400.- CHF 360.- €
Buchung

Anmeldung:   conny.niederberger@evopäd-aargau.ch

Anmeldeschluss:       Samstag, 20. Mai 2023

 

Dieser Workshop wird auch an weiteren Terminen angeboten: 

  • 02 - 03. September 2023

 

Juli 2023

Wie plane ich einen Workshop

Präsent zu sein ist heute wichtiger denn je!

Damit es uns gelingt, unsere Klienten zu erreichen und damit meine ich nicht nur die in Einzelbalancen, müssen wir präsent sein.

Die Institution Schule ist im Wandel. Es stellt sich die Frage, wie die Aufnahme und das Abrufen von Wissen, das Lernen im Allgemeinen und die Verarbeitung von Informationen gelingen kann. Immer mehr Pädagogen kommen durch die Vielzahl an auffälligen Verhaltensmustern bei Schülern an ihre Grenzen und sind in einer zunehmenden Zahl bereit, andere Wege einzuschlagen. 

Das ist unsere Chance, um auf die EvoPäd und ihre umfassenden Möglichkeiten neugierig zu machen, sowie das Konzept zu vermitteln.

Einen Workshop zu planen und diesen eloquent durchzuführen ist Ziel dieser Fortbildung.

Ihr lernt wie ihr unser Wissen auf den Punkt bringt und dies interessant und kurzweilig vortragt.

Wir besprechen die Rahmenbedingungen, erarbeiten einen Leit-faden für den Aufbau und die Umsetzung. Anschließend sprechen wir über eure individuellen Möglichkeiten, um souverän aufzutreten. Das heißt, wir verbessern unsere rhetorischen Fähigkeiten und erarbeiten einen Workshop, den ihr dann für euch nutzen könnt.

Zeitraum
07.07.2023, 13:30 – 17:00 Uhr
08.07.2023, 09:30 – 17:00 Uhr
Ort
Bildungsstätte Kloster Margrethausen, Dorfstrasse 28, 72459 Albstadt-Margrethausen
Kosten
270 €
Buchung

Anmeldung direkt bei Carola Lang mit kompletter Adresse unter:   albstadt@evoped.com

Anmeldeschluss: 22.06.2023

September 2023

Das Pferd als Menschenflüsterer – der Evopäd- Trainings-Parcours gibt uns die Diagnostik dazu

Das Persönlichkeitstraining ganz besonderer Art

Das Training im Evopäd – Trainings - Parcours lässt sich vielfältig einsetzen, insbesondere bei der Entwicklung der sozialen und emotionalen Kompetenzen. Das Pferd hilft uns dabei

  • Unser Vertrauen zu stärken – wir lassen uns auf dem Pferderücken tragen
  • Gibt uns Sicherheit im Erleben – wir werden mutig
  • Lässt uns Körpersicherheit erfahren – wir kommen in unsere Körperkraft
  • Gibt uns Orientierung im Raum – wir erfahren die 3 Dimensionen
  • Lässt uns Nähe und Distanz erfahren – wir schaffen Vertrauen
  • Lässt uns unsere Individualität finden – wir finden unser Gleichgewicht
  • Gibt uns Sicherheit in der Positionsfindung – wir stärken unseren Körper-Ausdruck

Wir treten in Beziehung mit dem Tier und erfahren uns dabei selbst.

Du wirst von mir mit Hilfe meiner Pferde direkt an die Problemquelle herangeführt, egal worum es sich dabei handelt. Das Pferd ist «dein Spiegel», anhand seines Verhaltens lässt sich abschätzen, ob du Dich gerade wohl fühlst oder eben nicht.

Im Evopäd-Trainings-Parcours werden deine Blockaden sichtbar, über die Bewegungsstufen kommst du ins Gleichgewicht. Denn wenn Sprache versagt hilft Bewegung.

Zeitraum
02.09.2023, 09:30 – 17:00 Uhr
03.09.2023, 09:30 – 14:00 Uhr
Ort
Cornelia Niederberger, Arche-Hof Nidi, Dorfstrasse 1,5244 Birrhard / AG
Kosten
400.- CHF 360.- €
Buchung

Anmeldung:   conny.niederberger@evopäd-aargau.ch

Anmeldeschluss:       Samstag. 19. August 2023

Diagnostik-Seminar mit Stärkenprofil

Am Anfang jeder Pädagogik steht die Diagnostik und wir stellen uns die Fragen:

  • Wie kommt Verhalten zustande?
  • Wie entstehen Meinungen und Sichtweisen?
  • Wie kommen Ergebnisse zustande?

Ganz wichtig für unsere evolutionspädagogische Arbeit ist es von immenser Wichtigkeit die Signale und Äußerungen unserer Klienten zu verstehen und dafür benötigen wir unser Evolutionsmodell.

In den zwei Seminartagen werden wir uns die Stufensicherheit nochmal erarbeiten. Werden Schleifenbilder richtig lesen lernen, um schnell Blockaden erkennen zu können. Ich werde euch die liegende Acht nochmal nahebringen und die damit verbundene Dreidimensionalität im Gehirn.

Da eine gute Diagnostik in der EvoPäd uns erlaubt ein Stärkenprofil zu schreiben, werden wir gemeinsam ein Stärkenprofil erstellen und ihr werdet die nötigen Unterlagen dazu erhalten.

Zeitraum
30.09.2023, 10:00 – 18:00 Uhr
01.10.2023, 09:00 – 15:00 Uhr
Ort
Bildungszentrum Stuttgart/Wangen, Uhlandstr.1, 73117 Wangen/Oberwälden
Kosten
€ 360,-
Buchung

Anmeldung direkt bei Martina unter 07161/3617784 oder evo-lernberatung-bauer@web.de mit vollständiger Adresse

Anmeldeschluss: 15.09.2023

Oktober 2023

Online-Workshop: „Der EVO-Kindergarten“ mit Daniela Hagspiel BZ Vorarlberg

Von der Entstehung bis hin zur täglichen Arbeit

Sie bekommen einen Erfahrungsbericht und neue Impulse von der Gruppenleiterin des ersten Kindergartens in Vorarlberg, welcher auf dem Modell der Evolutionspädagogik® basiert.

 Welche Themen Sie an diesem Abend erwarten:

  • Vorstellung des ersten EVO-Kindergartens in Vorarlberg 
  • Welche Rahmenbedingungen waren wichtig, um mit der Evopäd® in elementarpädagogischen Einrichtungen arbeiten zu können?
  • Wie kam es zur Umsetzung?
  • Wie schaut die Tagesstruktur im Evokindergarten aus?
  • Wie wird die Evopäd® in der Freispielzeit, in der Wochenplanung, und auch im Jahreskreis eingebaut
  • Wie schaut die Schulübergangsphase im Evo-Kindergarten aus (Vorstellung unserer eigens erarbeiteten EVO-Schulboxen, Elternabend, Talentegespräche, …)
  • Impressionen
Zeitraum
09.10.2023, 19:00 – 21:00 Uhr
Ort
Online-Workshop
Kosten
65 € / Person inklusive Unterlagen
Buchung

Anmeldung mit kompletter Adresse: daniela.hagspiel@lernberatung-pp.net

Anmeldeschluss: Montag, 2. Oktober 2023 (Teilnehmer begrenzt)

Nach der Anmeldung erhalten Sie den zoom Zugangscode.

Weiterbildung zum Evopraktiker® mit Gabi Sorwat BZ Weilheim/Teck

Unter dem Motto “Wenn Sprache versagt, hilft Bewegung“

Wir arbeiten nicht am Defizit, sondern durch beobachten der Bewegungen erkennen wir Stärken und Talente!

Bei dieser Fortbildung wird das Arbeiten im Evo-Trainingsparcours (Indoor & Outdoor) praktisch erfahren. Wie setzten wir die Parcoursgeräte ein und welchen Nutzen haben deine Klienten? Nicht nur Lern- und Verhaltensblockaden können erkannt werden, sondern auch die der Art und Weise, wie der Klient an den verschiedenen Stationen mit den Gleichgewichtsübungen umgeht. Blockaden werden punktgenau gelöst.

Theorie und Praxis werden gemeinsam erarbeitet und erlebt.

Wir erfahren wie mit einzelnen Personen (Kinder, Jugendliche und Erwachsene) oder Gruppen im EVO-Trainingsparcours arbeiten können.

Ein weiteres Thema ist das Arbeiten mit Kitas und Schulen im Parcours. Dabei erarbeiten wir ein Modell für ein Klassenzimmer (bewegtes Lernen), für einen Schulhof (bewegte Pause) und für einen Kindergarten unter Einbeziehung aller Gleichgewichtsstufen.

Immer unter dem Focus:  Evo-Trainingsparcours nicht als Prävention!

Weitere Anregungen:

  • Wie arbeite ich mit einem Klienten / einer Gruppe / einem Team?
  • Seminare für Eltern, Pädagogen, Erzieher, Betreuer anbieten
  • Wie beobachten wir im Parcours
  • Inklusion und EVO-Trainingsparcours

   

Zeitraum
14.10.2023, 10:00 – 17:00 Uhr
15.10.2023, 10:00 – 17:00 Uhr
Ort
Bildungszentrum Gabriele Sorwat in 73235 Weilheim/Teck, Austraße 31
Kosten
360,- €
Buchung

Workshop social Media

Wie können die sozialen Medien deine Arbeit unterstützen? Was benötigt eine gute Webseite und was bedeutet eigentlich CI? In dem Einführungskurs zu Öffentlichkeitsarbeit zeigt Linda Lengler wie ihr wirksam und zielorientiert eure Arbeit mit der Evopäd im Außen präsentiert. Außerdem gibt sie konkrete Hinweise zum Markenrecht des IPPs und gibt euch wertvolle Tools an die Hand für einen einfachen Start in die Öffentlichkeitsarbeit. 

Anfängerkurs

Zeitraum
21.10.2023, 09:00 – 12:00 Uhr
Ort
Zoom
Kosten
100 € pro Teilnehmer
Buchung

Anmeldung mit kompletter Adresse bei: Linda Lengler, Journalistin und Evolutionspädagogin

Mail:  lindalengler@gmx.net

Anmeldeschluss: 14.10.2023

November 2023

Die Coach Ausbildung in Frankreich

Unsere Coach-Ausbildung am Institut für Kommunikation, Evolution & Bewegung

Unsere Coach Ausbildung findet in zwei Modulen statt. Ihr lernt wie man schnell über die Kommunikation die Evostufen erkennt und wie man das 90° Coaching in einer Gruppe / in einem Team / einem Unternehmen durchführt.

Termine: 10. - 12. November 2023 Modul I / Februar 2024 Modul II    
Zeitraum
10.11.2023, 10:00 – 17:00 Uhr
12.11.2023, 09:00 – 17:00 Uhr
13.11.2023, 09:00 – 13:30 Uhr
Ort
Trappes, France
Kosten
2.200 €
Buchung

Modul II wird im Februar 2024 sein.

Anmeldung bei Barbara Boehringer mit vollständiger Adresse unter:

conseil.evoped@orange.fr

 

Sie haben weitere Fragen oder noch nichts Passendes gefunden? Kontaktieren Sie uns!

Sie haben weitere Fragen oder noch nichts Passendes gefunden? Kontaktieren Sie uns!

Sie haben weitere Fragen bezüglich unserer Seminare? Kontaktieren Sie mich per E-Mail oder rufen Sie uns gerne an. Wir sind Ihnen gern behilflich. Wir freuen uns darauf, Sie bald in unserem Seminar begrüßen zu dürfen.

 

Telefonnummer: +49 (0) 1749320113 

Sprechzeiten: Montag bis Freitag 9:00 -17:00 Uhr

E-Mail: mail@evoped.com